Am 23. November 2018 sind die neuen Technologieplattformen des Balgrist Campus feierlich eröffnet worden. Regierungsrätin Silvia Steiner, Professor Christian Gerber, Initiator des Balgrist Campus, Professor Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich und Prof. Mazda Farshad, ärztlicher Direktor der Universitätsklinik Balgrist haben die geladenen Gäste aus Wirtschaft, Medizin und Forschung begrüsst. Highlight der neuen Anlagen ist der 7 Tesla Magnetresonanztomograph den es in der Schweiz nur im Balgrist Campus gibt.
Die wissenschaftlichen Leiter der drei neugeschaffenen Plattformen „Swiss Center for Musculoskeletal Imaging“, „Swiss Center for Musculoskeletal Biobanking“ und „Swiss Center for Clinical Movement Analysis“ haben den Gästen aus Wirtschaft, Medizin und Forschung in Präsentationen ihre Abteilungen persönlich vorgestellt.
Highlight des „Swiss Center for Musculoskeletal Imaging“ ist der Siemens Magnetom Terra 7T MRI, von welchem jährlich weltweit nur 10 Stück hergestellt werden. Er steht der Forschung in der Schweiz erstmals zur Verfügung und ist im beeindruckenden unterirdischen Anbau, der wiederum von Nissen Wentzlaff Architekten, Basel geplant und erstellt wurde untergebracht. Das „Swiss Center for Musculoskeletal Biobanking“ ist eine nationale Biobank, in der Zell- und Gewebeproben gelagert werden und dem Forschungsnetz Schweiz wie eine Bibliothek zur Verfügung stehen. Im „Swiss Center von Clinical Movement Analysis“ ist es heute schon möglich, Rehabilitationstherapien masszuschneidern. Dies wurde anschaulich mit einem sensorbesetzten Probanden illustriert, der – auf einem Laufband – quasi durch eine virtuelle Welt gelaufen ist. Die Daten seiner Bewegungsabläufe und seiner Muskelaktivitäten sind simultan auf einer Leinwand visualisiert worden.
Das eidgenössischen Departement Wirtschaft, Bildung und Forschung erhob den Balgrist Campus Ende 2016 zur „Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung.“ Damit erhält das dynamische Forschungszentrum rund um den Bewegungsapparat Gelder zugesprochen für die Erstellung und den Betrieb der hochspezialisierten Infrastruktur.
Regierungsrätin Silvia Steiner fasste den Geist der drei neuen Technologieplattformen und die Philosophie des Balgrist Campus treffend mit einem Zitat von Erich Kästner zusammen: „Es geschieht nichts Gutes ausser man tut es.“
Zum Ausklang des Abends fand ein von grosszügigen Partnern des Balgrist Campus finanzierter Apéro Riche statt. Das Foyer des Balgrist Campus war für einmal Bankettsaal; stimmungsvolle Jazzklänge von „Four for the Blues“ begleiteten die Gäste bei ihren Gesprächen.