200
{"meta":"{\"title\":\"Campus start-up\",\"subtitle\":\"Am 2. November 2015 wurde der Balgrist Campus in Betrieb genommen. Prof. Jess Snedeker ist mit seiner Forschungsgruppe als erster in den Balgrist Campus umgezogen, um seine T\\u00e4tigkeit im Campus aufnehmen.\",\"abstract\":\"\",\"description\":\"\",\"keywords\":\"\",\"canonical\":\"\",\"robots\":{\"noIndex\":false,\"noFollow\":false},\"author\":\"\",\"authorEmail\":\"\",\"ogTitle\":\"Campus start-up\",\"ogDescription\":\"\",\"twitterTitle\":\"Campus start-up\",\"twitterDescription\":\"\",\"twitterCard\":\"summary\",\"ogImage\":\"\",\"twitterImage\":\"\"}","data":"{\"id\":200,\"type\":\"Standard\",\"slug\":\"\\\/news\\\/media-archive\\\/campus-start-up\",\"media\":[],\"categories\":\"\",\"breadcrumbs\":[{\"title\":\"Balgrist Campus\",\"link\":\"\\\/\",\"target\":\"\",\"active\":1,\"current\":0,\"spacer\":0,\"hasSubpages\":1},{\"title\":\"About Us\",\"link\":\"\\\/about-us\\\/\",\"target\":\"\",\"active\":1,\"current\":0,\"spacer\":0,\"hasSubpages\":1},{\"title\":\"News\",\"link\":\"\\\/news\\\/\",\"target\":\"\",\"active\":1,\"current\":0,\"spacer\":0,\"hasSubpages\":1},{\"title\":\"Media Archive\",\"link\":\"\\\/news\\\/media-archive\\\/\",\"target\":\"\",\"active\":1,\"current\":0,\"spacer\":0,\"hasSubpages\":1},{\"title\":\"Campus start-up\",\"link\":\"\\\/news\\\/media-archive\\\/campus-start-up\\\/\",\"target\":\"\",\"active\":1,\"current\":1,\"spacer\":0,\"hasSubpages\":0}],\"appearance\":{\"layout\":\"layout-0\",\"backendLayout\":\"default\"}}"}
News >
Media Archive >
Campus start-up
Campus start-up
Am 2. November 2015 wurde der Balgrist Campus in Betrieb genommen. Prof. Jess Snedeker ist mit seiner Forschungsgruppe als erster in den Balgrist Campus umgezogen, um seine Tätigkeit im Campus aufnehmen.
Ab Dezember ziehen die weiteren Forschungsgruppen der Universitätsklinik Balgrist ein. Ab Januar 2016 werden die ETH Zürich mit drei Forschungsprofessuren und verschiedene Firmen der Medizinaltechnik- Branche einziehen.
Der Austausch aller Gruppen wird durch die einzigartige, offen gestaltete Architektur gefördert, um neuartige und verbesserte Diagnose-, Behandlungs- und Rehabilitationsmethoden zu entwickeln. Die Voraussetzung für die Inbetriebnahme erfolgte am 30. Oktober 2015 mit der erfolgreichen Übergabe an den Bauausschuss.